Dej
Geschichte
Die Siedlung war bis 1918/1920 eine Stadt und die Hauptstadt des ungarischen Bezirkes Solnoc Dobâca (ung. Szolnok-Doboka). Bis 1914 war D. Garnison der Kgl. ungarischen Armee und beherbergte das Honvéd Infanterie Regiment Nr. 32Gemäß dem Vertrag von Trianon kam die Stadt danach zu Rumänien und wurde Hauptstadt des Bezirkes Someş (ung. Szamos) um dann von 1940 bis 1944 nach dem zweiten Wiener Schiedsspruch wieder zu Ungarn zu gehören. Der Pariser Vertrag nach dem Zweiten Weltkrieg legte die Zugehörigkeit zu Rumänien fest.
Persönlichkeiten
Geboren
- Ferenc Pápai Páriz (*1649 † 1716), ungarischer Physiker und Verfasser eines Wörterbuches.
Weblinks
Siehe auch
Liste der Städte in RumänienForrás: Wikipedia Dej